Logo Lpb

Aktuelle Nachrichten, Termine und Berichterstattungen

Szenische Lesung aus "Chaidari" von Renato Mordo

Nach Monaten der pandemiebedingten Schließung konnte die Gedenkstätte KZ Osthofen am Sonntag, den 11. Juli 2021 endlich mal wieder Publikum in höherer Zahl empfangen, wenn auch nur mit großen Abständen und unter freiem Himmel. 

Zur Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich – ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ wurde eine Szenischen Lesung veranstaltet. Henning Kohne vom Pfalztheater Kaiserslautern las aus dem zweifellos wichtigsten (Selbst)Zeugnis Renato Mordos, aus seinem Stück über das Konzentrationslager „Chaidari“. Der Kurator der Ausstellung, Torsten Israel, führte in die Lesung ein und erläuterte die historischen Hintergründe. 

Das Theaterstück „Chaidari“ von Renato Mordo gibt tiefe Einblicke in die deutsche Besatzung Griechenlands 1941-1944. Das bislang unveröffentlichte Werk, das die Grausamkeit des nationalsozialistischen Unterdrückungsapparates, aber auch die Unbeugsamkeit der Gefangenen in singulärer Weise verdeutlicht, geht auf seinen persönlichen Leidensweg als Häftling zurück. Weitere Informationen über Renato Mordo können Sie der Webseite www.renato-mordo-stationen.de entnehmen.

Bei der Lesung konnten auch die ersten druckfrischen Exemplare des von der Landeszentrale und dem Landtag ermöglichten Buches von Torsten Israel (Hg.): Renato Mordo – Chaidari. Szenen aus Hitlers Konzentrationslager in Griechenland angeboten werden, das beim LLUX-Verlag in Ludwigshafen bestellt werden kann unter buecher.llux.de . Die Ausstellung zu Renato Mordo ist noch bis zum 28. Juli in der Gedenkstätte KZ Osthofen zu sehen. 
 

rlp-logo
Logo Rlp